Besondere Termine in der Fasten- und Osterzeit

Am Aschermittwoch beginnt die Österliche Bußzeit, die wir landauf landab auch als Fastenzeit bezeichnen. Wir sind aufgerufen, zu fasten, unser Gebet zu verstärken und zu überlegen, wie wir die Nächstenliebe noch mehr in die Tat umsetzen können. Außerdem hilft diese Bußzeit sehr, unser Leben zu überdenken und mit Gott ins Reine zu bringen.

 

Dazu helfen in der Fastenzeit folgende Liturgien, zu denen Sie herzlich eingeladen sind:

 

Den Kreuzweg, den Leidensweg Jesu, beten wir an drei Orten in unserer Pfarrei:

Im Theresienkloster immer freitags um 16 Uhr In St. Michael immer freitags um 17 Uhr In Mariä Himmelfahrt immer freitags um 18 Uhr

 

Am 05. März laden wir Sie um 10.30 Uhr zum Sonntag+ nach St. Michael ein. Wir machen uns gemeinsam Gedanken, was Leiden und Tod Jesu mit unserem Leben zu tun haben und wie wir ihm nachfolgen können.

 

Beim Abend der Versöhnung am Donnerstag, 23.03., kann unser Herz besonders zu Ruhe kommen und sich mit Gott versöhnen.

Wir beten um 18.30 Uhr den Rosenkranz für die Verstorbenen der Woche. Um 19.00 Uhr feiern wir die Hl. Messe.

Ab 19.30 Uhr besteht die Möglichkeit, Zeit mit Jesus im Allerheiligsten Sakrament zu verbringen, ein Licht zu ihm zu bringen, bei ihm zu verweilen, eine Bibelstelle zu ziehen oder das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Dieser Abend wird musikalisch als Lobpreis sehr berührend gestaltet. Um 20.45 Uhr beenden wird diesen Abend mit der Komplet.

 

Zwei Hochfeste liegen mitten in der Fastenzeit:

Am 19. März feiern das Hochfest des Josef. Um 18 Uhr feiern wir das Hochamt am Josefsaltar, danach laden wir um 19 Uhr zur Pfarrversammlung ein. Am 25. März schauen wir auf Maria und ihr großes JA. Ihr Hochfest „Verkündigung des Herrn“ beginnt um 19 Uhr in St. Michael.

 

Alle junge Leute laden wir zu einem Jugendkreuzweg ein. Wir starten am Freitag, den 31. März um 18 Uhr bei der Kirche St. Michael.

Die Liturgien der Heiligen Woche von Palmsonntag bis Gründonnerstag entnehmen Sie bitte dem Kirchenanzeiger. Auf fünf besondere Gottesdienste möchte ich Sie gerne hinweisen:

Am Palmsonntag, den 02. April, beginnen wir mit vielen Familien und Kindern unsere Palmprozession um 10.30 Uhr vor dem Pfarrhof. Dann ziehen wir feierlich in der Kirche ein, wo wir zusammen die Hl. Messe feiern und mit Jesus seinen Leidensweg beginnen. Eine besonders intensive Zeit mit Jesus können Sie bei der Nachtanbetung von Gründonnerstag auf Karfreitag in St. Michael verbringen. Mit Jesus am Ölberg zu wachen und zu beten hilft, das eigene Leiden besser zu verstehen und annehmen zu können. Eine sehr schlichte, aber eindrückliche Liturgie sind die Trauermetten am Karfreitag und Karsamstag, jeweils um 8.00 Uhr in St. Michael. Für alle Kinder und Familien beten wir den Kreuzweg am Karfreitag um 10.30 Uhr in St. Michael. Am Karsamstag, den 08. April, gibt es um 18 Uhr zum ersten Mal eine Kinder-Auferstehungsfeier – bei schönem Wetter im Innenhof des Papst-Johannes-Hauses.

 

In der Osterzeit laden wir herzlich zu den Maiandachten ein:

In St. Michael Montag, 01.05. 18 Uhr Erste feierliche Maiandacht Samstags 18 Uhr Maiandacht Donnerstags um 19.30 Uhr gestaltete eucharistische Anbetung als Maiandacht In Mariä Himmelfahrt verehren wir die Mutter Gottes in einer Maiandacht sonntags um 18 Uhr. In St. Johannes Baptist, Meringerzell, finden zwei Maiandachten statt: jeweils am Mittwoch, 10. und 24.05.2023 um 19.30 Uhr Im Theresienkloster beten wir zusammen mit den Schwestern zur Gottesmutter Maria Sonntags um 19 Uhr Mittwochs um 18.30 Uhr

 

In Baierberg verbinden wir die Maiandacht an der Marienkapelle mit dem Flurumgang am Freitag, den 02.06.2023 um 19 Uhr. Wir starten in St. Castulus.

 

Der Sonntag+ am 07.05.23 ist um 10.30 Uhr zum Thema „Maria – Unsere himmlische Mama“ gestaltet.

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX