bla

„Er ist da – mitten in Mering!“

Fronleichnam

Wie ist der Ablauf der Meringer Fronleichnamsprozession?

Beginn des festlichen Gottesdienstes ist am 19. Juni 2025 um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael. Danach stellen wir uns am Nordportal der Pfarrkirche in Richtung Meringerzeller Straße auf.

 

 

Alle Gläubigen und Einwohner, Vereine und Gruppierungen sind eingeladen, mit ihren Fahnen und Trachten, Vereinskleidung oder Uniformen dabei zu sein und um den Segen Gottes zu bitten.

 

Auch in diesem Jahr wird es (bei schönem Wetter) wieder vier Altäre geben, an denen wir kurz Halt machen und den Segen Gottes erbitten.

Wir ziehen nach dem Gottesdienst zunächst zum Neuen Friedhof. Dort befindet sich der erste Altar, den die Meringerzeller schmücken. Wir beten besonders um den Erhalt der Schöpfung.

Danach ziehen wir weiter über die Straße Am Sommerkeller zum kleinen Wäldchen am Sommerkeller. Der Pfarrgemeinderat St. Michael baut hier den zweiten Altar auf. Wir beten für unsere Pfarrgemeinde St. Michael und für alle Gläubigen.

Die Prozession setzt ihren Weg fort bis zur Leonhardskapelle, wo die Bewohner von St. Afra zu einer Statio am Altar einladen. Hier in der Nähe des Friedhofes beten wir besonders für alle Kranken und Verstorbenen unserer Marktgemeinde.

Über die Luitpoldstraße gelangen wir über die Luitpoldschule zum Rathaus und zur Südseite der Pfarrkirche. Hier erbitten wir den Segen für unsere Kinder und Jugendlichen und unsere Marktgemeinde.

 

Durch das Südportal der Kirche ziehen wir wieder in die Kirche zum abschließenden Segen ein. Bei zweifelhaftem Wetter gehen wir „nur“ zur Leonhardskapelle und wieder zurück zur Pfarrkirche. Bei schlechtem Wetter beten wir in der Kirche.

Danach sind alle herzlich zum Weißwurst-Essen in den Innenhof des Papst-Johannes-Hauses eingeladen.

 

Was ist die Prozessionsordnung?

Junge Familien mit Kinder aus den Kindergärten und Grundschulen

Kolpingsfamilie mit Fahne und Banner

Obst- und Gartenbauverein

Burschenverein Baierberg

Krieger- und Soldatenkameradschaft

Spielmannszug mit Standarte

Trachtenverein Almarausch

Turn- und Stemmclub

Turn- und Sportvereine

BRK Ortsgruppe Mering

Schützenvereine

Kath. Frauenbund Mering mit Fahne

Vereine ohne Fahne

Feuerwehrkapelle

Freiwillige Feuerwehr Mering

Kirchenchor

Erstkommunionkinder und Firmlinge

Das Allerheiligste, begleitet vom Altardienst und einer

Ehrenabordnung der Feuerwehr

Theresienschwestern

Mitglieder der Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat

Bürgermeister und Marktgemeinderat

Frauen und Männer der Pfarrei

 

Was können die Anwohner tun?

Es wäre ganz wunderbar, wenn die Anwohner am Wegesrand der Fronleichnamsprozession den Weg bzw. ihre Häuser schmücken könnten. Es eine Ehre, wenn Jesus vorbeizieht! Gerne können Sie kleine Altäre aufbauen, Heiligenfiguren an Ihr Haus stellen, die Zäune mit Blumen oder kleinen Fähnchen schmücken, einen Blumenteppich gestalten, eine Fahne hissen oder ihre Fenstersimse mit roten Tüchern verzieren.

 

Was können Familien mit Kindern tun?

Alle Familien sind eingeladen, bei der Prozession ganz vorne mitzulaufen

und Blumenblüten auf den Weg für Jesus zu streuen.

Den Altar an der Südseite der Kirche/Rathaus wollen wir mit einem schönen Blumenteppich gestalten. Alle Familien und alle Gläubigen sind

eingeladen, sich einen Pizzakarton zu besorgen und auf ihm einen

kleinen Blumenteppich zu gestalten. Bringen Sie Ihren Pizzakarton-

Blumenteppich dann am Fronleichnamstag einfach zum Altar der

Luitpoldschule/Rathaus, wo wir die verschiedenen kleinen Teppiche zu einem großen Blumenteppich zusammensetzen. Ab dem 25.05. liegen die Kartons auch am Eingang der Kirche aus.

 

Vielen Dank für jede Mithilfe! Wir freuen uns sehr auf diesen Tag!

 

Ihr Pfarrer Dr. Florian Markter

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX