Prävention

Unsere Pfarrei St. Michael macht sich auf den Weg zu einer „neuen Kultur des achtsamen Miteinanders“.

Ein achtsamer und respektvoller Umgang mit sich selbst und untereinander ist eine Grundhaltung, die Voraussetzung für eine gelungene Prävention sexualisierter Gewalt ist. Kirche als Ort, an dem sich viele unterschiedliche Menschen im Glauben begegnen, soll ein Schutz- und Kompetenzort sein.

 

Die Deutsche Bischofskonferenz hat die Bistümer beauftragt, für jeden Rechtsträger ein Institutionelles Schutzkonzept (ISK) zu erstellen. Auch unsere Kirchenstiftung St. Michael ist so ein Rechtsträger.

 

Ein ISK ist die Bündelung aller Maßnahmen und Überlegungen einer Pfarrei oder Pfarreiengemeinschaft, die (sexualisierte) Gewalt verhindern sollen. Dadurch wird klar Stellung bezogen: Wir stehen für ein achtsames Miteinander, das von Wertschätzung und Respekt geprägt ist. Wir setzen uns gezielt und überlegt gegen alle Formen von (sexualisierter) Gewalt ein. Im Institutionellen Schutzkonzept werden konkrete Schritte festgehalten, um die Pfarrei zu einem sicheren Ort zu machen bzw. sie als solchen zu erhalten.

 

Unser ISK ist im Advent 2024 in Kraft getreten. Jetzt sind wir dabei, die Maßnahmen des ISK in unserer Pfarrei Schritt für Schritt umzusetzen.

 

Die Präventionsbeauftragten unserer Pfarrei sind Eva Weizenegger und Monika Hoffmann. Mit dem Präventionsteam zusammen sind Sie dafür verantwortlich, dass unser ISK in der Pfarrei „Fuß fasst“.

 

 

Zum Präventionsteam gehören des Weiteren:

Anneliese Herter (Pfarrgemeinderat und Mutter-Kinder-Gruppen)

Stefanie Schuhbauer (Ministranten und Kolping)

Julia Bolling (Kolping)

Elli Pruss (PGR-Vorstand)

Sebastian Eble (Pastoralassistent)

Pfarrer Dr. Florian Markter.

 

Außerdem stehen allen Pfarreiangehörigen die beiden Vertrauenspersonen Sabrina Sommerreißer und Veit Bolling zur Verfügung. Wenn jemand im Umgang miteinander etwas komisch vorkommt oder es eine Grenzverletzung oder sogar eine Form des Missbrauchs gegeben hat, können sich unsere Kinder und jungen Menschen, aber auch alle anderen an diese beiden Vertrauenspersonen wenden, die die weiteren Schritte mitgehen und unterstützen.

 

Ansprechpartner für Fragen der Prävention:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Vertrauenspersonen:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

Hier kann unser ISK eingesehen werden:

 

 

 

 

 

 

KONTAKT

Katholisches Pfarramt
St. Michael Mering

Herzog-Wilhelm-Straße 5
86415 Mering

Telefon +49 (0)8233-74250
pfarramt@mitten-in-mering.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9 - 12 Uhr
Dienstag: 9 - 12 Uhr
Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 9 - 12 Uhr

SPENDENKONTEN

St. Michael Mering:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE08 7206 9155 0000 1264 11
BIC GENODEF1MRI

St. Johannes Meringerzell:
Raiba Kissing-Mering
IBAN DE35 7206 9155 0000 1076 89
BIC GENODEF1MRI

Mariä-Himmelfahrt St.Afra:
Stadtsparkasse Augsburg
IBAN DE64 7205 0000 0000 3602 63
BIC AUGSDE77XXX